Mit der Nutzung meiner Website erklären Sie sich damit einverstanden Cookies zu verwenden um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Informationen zum Datenschutz finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren!

Navigation überspringen
  • Home
  • Kompetenz
  • Leistungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum

Wasserwirtschaft

Wasser ist Leben! Die Wasserwirtschaft bezeichnet als übergeordneter Sammelbegriff sämtliche Formen der Bewirtschaftung des Wassers durch den Menschen. Als Beispiele seien genannt:

Die Trinkwassergewinnung durch Quellfassungen und Brunnen. Zur Trinkwassergewinnung gehören auch die qualitative Aufbereitung und die Verteilung des Wassers in menschliche Siedlungsräume.

Die Bewirtschaftung von ober- und unterirdischen Wasservorkommen in Form von Hochwasserschutzmaßnahmen, Flussbau und Gewässerökologie, Energiegewinnung durch Mühlen und Kraftwerke, Nahrungsmittelgewinnung durch Fischerei und Fischzucht, Thermische Nutzung, Touristische Nutzung (Erzeugung von Maschinenschnee), die sportliche Nutzung u.a.m.

Die Behandlung und Bewirtschaftung von Abwässern in Form von Sammelsystemen, Behandlungsanlagen und Entsorgung von Abbauprodukten (Klärschlamm).

Als Überleitung zur Kulturtechnik sei auch noch die Wasserhaltung in Form von Bewässerungsmaßnahmen niederschlagsarmer Gebiete, sowie von Entwässerungsmaßnahmen niederschlagsreicher oder hydrogeologisch durch Stauwasser geprägter Gebiete zu nennen. Eine essentielle Rolle spielen diese Maßnahmen für eine ökologisch und ökonomisch funktionierende Landwirtschaft.


Alpine Naturgefahren
Kulturtechnik
Navigation überspringen
  • Home
  • Kompetenz
  • Leistungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum

© IB-Kapeller RockSolid Contao Themes & Templates